Translate

Freitag, 3. August 2012

Ich hasse: unklimatisierte Öffis

In der Schule habe ich gelernt, dass Österreich meteorologisch in der gemäßigten Zone, also zwischen den Subtropen und der Kalten Zone, liegt.

Klassisch für diese gemäßigte Zone ist, nun ja das gemäßigte Wetter. Laut Wikipedia schwanken [in Österreich] im Juli die langjährigen Mittelwerte im Osten zwischen 18° und 20°C und in 1000 m zwischen 13° und 15°C.

"Zwischen 18° und 20°"???? Vielleicht im Jänner...

Zum Vergleich: auf Teneriffa, der größten der Kanarischen Inseln (also praktisch neben Afrika) hatte es gestern 25° (im nördlichen Teil der Insel vermutlich noch weniger) und bei uns im Land der Alpen, im Land des Wintersports? 33°!

Hinzu kommt, dass von den Kanaren nicht verlangt wird ihre "subtropischen" Temperaturen in unklimatisierten Bussen oder Restaurants zu ertragen - von uns leider schon, was für jemanden wie mich, der dank des U1 Umbaus täglich 3 Stunden in den Wiener Linien verbringen muss, schon!

Was muss passieren, dass man nicht mehr gezwungen wird in 40° heißen, dunstigen und stinkenden Straßenbahnen, Bussen oder U-Bahnen (die die noch übrig sind) dahin tuckern zu müssen?

Wozu gibt es denn die topmodernen, großartigen (wohlgemerkt fensterlosen) Unterflurwägen? Sollten zumindest die nicht klimatisiert sein?

Also bittebittebitte liebe Wiener Linien: Klimaanlagen für Alle!

DiMi





Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen