![]() |
Copyright by Riva |
von Vincent
Bugliosi
Am 8. August 1969 brechen vier Unbekannte in das Haus von Filmregisseur Roman Polanski in den Hollywood Hills ein und ermorden seine wunderschöne Frau Sharon Tate und drei ihrer Bekannten auf bestialische Weise. In der Nacht darauf geschehen zwei weitere Morde. Die Ermittlungen stoßen auf die „Manson Family“, eine scheinbar friedliche Hippiekommune die jedoch mit ihrer grausamen Bluttat in die Geschichte eingehen soll. Vincent Bugliosi, der Leitender Staatsanwalt geht hier ganz genau auf den Fall, die Morde und die Mörder ein und zeichnet ein erschreckendes Bild von Wahnsinn und blindem Gehorsam.
Charles Milles Manson, der wohl berühmteste Serienmörder der USA, wurde als uneheliches Kind einer sechzehnjährigen drogen- und alkoholkranken Prostituierten geboren. Als diese wegen bewaffneten Raubüberfalls verurteilt wird, wandert Manson von einem Verwandten zum nächsten und endet schließlich in Erziehungsheimen. Schon früh mit der Welt des Verbrechens konfrontiert, verbringt er den größten Teil seiner Jugend im Gefängnis und versucht sich nach seiner Entlassung als Folk Musiker. Obwohl Charles Manson nie besonders gut lesen und schreiben konnte, zeichnete ihn dennoch sein ausgeprägtes rhetorisches Talent aus, das ihm bald die ersten Anhänger verschaffte und zu Ansehen in der Hippie Szene verhalf. Von nun an scharrte er leichtgläubige, obdachlose oder drogenabhängige junge Leute, vor allem Frauen, um sich und lies sie seine selbstgestrickte „Manson Ideologie“ verlautbaren. Doch was zunächst mit exzessiven Drogenkonsum und kleinerer Verbrechen begann, endete schlussendlich mit siebenfachem Mord im Namen Mansons um den kurz bevorstehenden Rassenkrieg einzuläuten – Helter Skelter!
Gemeinsam mit
seinem Co- Autor Curt Gentry, schrieb Staatsanwalt Vincent Bugliosi eine atemberaubende
True-Crime Erzählungen und landete damit
nicht unverdient einen Weltbestseller. Nach
effekthascherischen Ausdrücken, einer Ausschlachtung der ohnehin sehr
blutigen Morde oder sogar Glorifizierung der Täter sucht man hier aber umsonst.
Bugliosi erzählt die Geschichte die er damals selbst miterlebte, beschreibt
seinen Eindruck von den Angeklagten und berichtet von den Ermittlungen die
schlussendlich zum Schuldspruch der „Family“ führten. Auf über 700 Seiten, mit
zahlreichen original Interviews, vielen Photos und genauer Recherche, zeichnet
„Helter Skelter“ ein wahrheitsgetreues aber umso erschreckenderes Bild der
berüchtigten „Manson family“ und ihrer Bluttaten.
DiMi
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen